Applied and Computational Mathematics (ACM)

Praktikum zur Einführung in die Numerische Mathematik

Sommersemester 2018

 

 

 

Veranstalter

Prof. Dr. M. Ehrhardt

Jens Jäschke, M.Sc.

 

 

Inhalt

In Programmieraufgaben werden die Inhalte aus der Vorlesung Einführung in die Numerische Mathematik vertieft.

 

 

Termine

Einführung in MATLAB:

1. Termin: Di, 17.04.2018, 16:00 - 18:00 & Do, 19.04.2018, 16:00 - 18:00

2. Termin: Mi, 18.04.2018, 16:00-18:00 & Fr, 20.04.2018, 16:00 - 18:00


Testate: siehe Moodle


Wöchentliche Termine für alle Studenten sind nicht vorgesehen. Für Fragen nutzen Sie bitte die Sprechstunde.

 

 

Sprechstunde

TBA, nach Vereinbarung

 

 

Durchführung

Insgesamt werden voraussichtlich 6 Programmieraufgaben im Abstand von etwa zwei Wochen ausgegeben. Diese sollen in Gruppen von 2-3 Personen bearbeitet werden. Die Ergebnisse werden testiert, d.h. die Gruppen präsentieren und erläutern ihre Programme bei einer Durchführung am Rechner. Die Programmieraufgaben sollen mittels des Softwarepakets MATLAB bearbeitet werden. Nach Absprache mit Herrn Jäschke können die Aufgaben ggf. auch in anderen Programmiersprachen bearbeitet werden.

 

 

Leistungsnachweis

Um die 3 Credits aus dieser Veranstaltung zu erhalten ist die gute und erfolgreiche Bearbeitung von 4 der 6 Programmieraufgaben erforderlich. Die erfolgreiche Bearbeitung wird über die Testate festgestellt. Aus formalen Gründen wird eine Note erteilt. Bewertungsgrundlage sind Funktionstüchtigkeit und allgemeine Code-Qualität der Abgaben. Zum Erreichen der Note 1.0 ist die Bearbeitung aller Aufgaben erforderlich.

 

 

MATLAB Einführung

Einführung in MATLAB (B. Simeon, TU München)
Ein Schnellkurs in Matlab (O. Stein, RWTH Aachen)

Einführung in MATLAB von 2014

Aufgabenblatt

 

 

Zugang zu MATLAB

Auf den Ausbildungsrechnern der Fachgruppe Mathematik und Informatik steht das Softwarepaket MATLAB zur Verfügung.

Studierenden-Lizenzen für Privatrechner können über das ZIM bezogen werden. Weitere Infos.

 

 

Aufgabenblätter

Die Aufgabenblätter werden über Moodle bereitgestellt.